-7

Verzicht auf unnötige und unaübliche Abkürzungen


Es ist m.E. (= meines Erachtens) ausgesprochen lästig und einer effizienten Zusammenarbeit abträglich wenn man laufend auf - von vielen nicht gebräuchlichen Abkürzungen trifft und bei der Klärung ihrer Bedeutung Zeit verliert. Das Ausschreiben von Abkürzungen kostet nur EINMAL Zeit, das Rausfinden ihrer Bedeutung MEHRFACH.


Diskussionen

  • KhainsHand Voter ist dagegen
    +5

    Hierfür wäre es ganz hilfreich zu wissen, welche Abkürzungen als "nicht gebräuchlich" betrachten werden. Da gibt es ja mit Sicherheit verschiedene Definitionen. Die Gebräuchlichkeit richtet sich ja i.d.R. nach dem Personenkreis. (i.d.R. ist in den Augen von 99% keine nicht gebräuchliche Abkürzung - was dem 1% relativ wenig nutzt, wenn man ausschließlich mit diesem 1% zu tun hat)

    • Marcus Brühl Voter ist dagegen
      +4

      Ich habe hier bisher keine unüblichen Abkürzungen gefunden. Und selbst wenn eine Abkürzung mal nicht sofort für alle ersichtlich ist, hat diese Web basierte Plattform den Vorteil, das man die Abkürzung markieren kann, rechts klickt, und danach bei Google (oder wo auch immer) danach suchen kann. Das dauert ca, 2 Sekunden und man hat auch noch etwas dabei gelernt......

    • Juergen_Weiler Voter ist dafür
      +1

      Im Interesse einer besseren Lesbarkeit plädiere ich für die Verwendung von Abkürzungen, die im Gegensatz zu manchen Anglizismen oft selbsterklärend sind.

    • Wenn man selbst unsicher ist (was "gebräuchlich" ist), wäre es schon mal ein Zeichen von Achtung von anderen und seien es auch nur 1 %, wenn man auf JEDE Abkürzung verzichtete. Kostet kaum Zeit.

  • Die Frage ist, was ist "gebräuchlich"? Und das ist bei jedem anders, da jeder einen anderen Hintergrund hat. Für mich sind beispielsweise RASS oder MF bzw. DC absolut gängige und gebräuchliche Abkürzungen, die jedoch den wenigsten in der Runde etwas sagen dürften.

  1. Sie können einen Vorschlag unterstützen oder ablehnen.

  2. Und ihn in Ihre Beobachtungsliste aufnehmen.

  3. Informationen über den Vorschlag einsehen...

  4. ...Schlagworte für diesen Vorschlag hinzufügen...

  5. ...oder den Vorschlag mit anderen per Facebook, Google+ oder Twitter teilen.

  6. Kommentare können Sie nicht nur bewerten...

  7. ...sondern auch dazu verfasste Antworten einsehen...

  8. ...selbst eine Antwort zu einem Argument schreiben...

  9. ... und neue Argumente einbringen.

  10. Oder aktiv den Vorschlag mitgestalten und Alternativen einbringen.